Der ASB Bremen ist seit über 50 Jahren im stadtbremischen Rettungsdienst für das Land Bremen tätig und bildet darüber hinaus auch in der ASB-Rettungsdienstschule jährlich angehende Notfallsanitäter:innen (Berufsausbildung in Vollzeit) aus.
Seit 2014 wird die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in bundesweit einheitlich als dreijähriger schulischer Ausbildungsweg an Berufsfachschulen durchgeführt. Die ASB-Rettungsdienstschule kooperiert hierbei eng mit Lehrrettungswachen und Krankenhäusern, um eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zu gewährleisten.
Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz zum 01.09.2026 endet am 31.12.2025.
Was macht ein:e Notfallsanitäter:in?
Notfallsanitäter:innen sind für die medizinische Erstversorgung von Patienten im Notfall verantwortlich. Sie arbeiten im Rettungsdienst, führen lebensrettende Maßnahmen durch und unterstützen Notärzt:innen.
Wie lange dauert die Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in?
Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst theoretischen Unterricht, praktische Übungen und Einsätze im Rettungsdienst sowie in Kliniken.
Wo findet die Ausbildung statt?
Die theoretische Ausbildung erfolgt an unserer ASB-Rettungsdienstschule (In der Vahr 61-63, 28325 Bremen). Die praktische Ausbildung findet in einer ASB-Rettungswache (Blumenthal, Horn und Hemelingen) und in kooperierenden Kliniken statt.
Das bringst Du mit:
- mindestens 18 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn
- mittlerer Schulabschluss (z.B. Realschulabschluss, MSA), Fachabi, Abitur oder vergleichbar
- gesundheitliche Eignung - ärztliches Attest erforderlich!
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert
- Bereitschaft zum Schichtdienst